Amide werden in Amine mit einem Kohlenstoff weniger umgewandelt, wenn sie mit Brom in basischer Lösung behandelt werden.

Acetamid [1] reagiert mit Brom in einem basischen Medium unter Umwandlung in Methylamin [2] unter Abgabe von Kohlendioxid [3].
Die Hofmann-Umlagerung tritt nur bei Amiden mit zwei Wasserstoffatomen an der Aminogruppe auf (am Stickstoff nicht substituierte Amine).

Das Amid, N-substituiert [4], bildet ein N-Bromamid [5] durch Reaktion mit Brom in einem basischen Medium, ergibt aber keine Hofmann-Umlagerung.
Der Hofmann-Umlagerungsmechanismus läuft in den folgenden Phasen ab:
Stufe 1 . Amidatbildung

Stufe 2. Reaktion von Amidat mit Brom zu N-Bromamid.

Stufe 3. Bildung eines neuen Amidats durch Deprotonierung von Stickstoff.

Stufe 4. Entfernung von Brom

Stufe 5. Umsetzung

Stufe 6. Angriff von Wasser auf N-Methylisocyanat zur Bildung von Carbaminsäure

Stufe 7. Zersetzung von Carbaminsäure (instabil) zur Bildung des endgültigen Amins und Kohlendioxids.
