AMID-THEORIE
- Details
- Germán Fernández
- AMID-THEORIE
- Zugriffe: 117183
Amide werden als Derivate von Carbonsäuren bezeichnet, indem das -Amid durch das -säure Ende der Säure ersetzt wird.

[1] Methanamid
[2] Ethanamid
[3] N-Methylpropanamid
[4] N,N-Dimethylbutanamid
- Details
- Germán Fernández
- AMID-THEORIE
- Zugriffe: 83982
a) Amide können durch Umsetzung von Aminen mit Alkanoylhalogeniden und -anhydriden erhalten werden .


- Details
- Germán Fernández
- AMID-THEORIE
- Zugriffe: 50407
Lactame sind cyclische Amide, die durch Kondensation eines Säure- und Aminogruppen enthaltenden Moleküls unter Wasserabspaltung erhalten werden.

4-(Aminomethyl)butansäure [1] kondensiert unter Erhitzen, um N-Methylpyrrolidin-2-on [2] zu bilden, ein polares aprotisches Lösungsmittel.
- Details
- Germán Fernández
- AMID-THEORIE
- Zugriffe: 45212
- Details
- Germán Fernández
- AMID-THEORIE
- Zugriffe: 65576
Amide hydrolysieren in sauren Medien unter Erhitzen und bilden Amine und Carbonsäuren. 
Ethanamid [1] wird in einem schwefelhaltigen Medium hydrolysiert, um Ethansäure [2] zu bilden.
- Details
- Germán Fernández
- AMID-THEORIE
- Zugriffe: 56364
Die Amide werden durch Behandlung mit wässriger Soda unter Erhitzen in Amine und Carbonsäuren umgewandelt.

- Details
- Germán Fernández
- AMID-THEORIE
- Zugriffe: 25815

- Details
- Germán Fernández
- AMID-THEORIE
- Zugriffe: 19628
Die Amide weisen am Kohlenstoff a saure Wasserstoffatome mit Pka = 30 auf. Die Deprotonierung der a-Position erzeugt eine resonanzstabilisierte Base, das so genannte Amidenolat.
- Details
- Germán Fernández
- AMID-THEORIE
- Zugriffe: 33816

- Details
- Germán Fernández
- AMID-THEORIE
- Zugriffe: 24217

- Details
- Germán Fernández
- AMID-THEORIE
- Zugriffe: 48092
Amide werden in Amine mit einem Kohlenstoff weniger umgewandelt, wenn sie mit Brom in basischer Lösung behandelt werden.
