AMIN-THEORIE
- Details
- Germán Fernández
- AMIN-THEORIE
- Zugriffe: 141219
Regel 1. Amine können als Derivate von Alkylaminen oder Alkanoaminen bezeichnet werden. Sehen wir uns einige Beispiele an.
[1] Ethylamin (Ethanamin)
[2] Cyclopentylamin (Cyclopentanamin)
[3] (Pent-2-yl)amin (Pentan-2-amin)
- Details
- Germán Fernández
- AMIN-THEORIE
- Zugriffe: 121226
Amine haben niedrigere Schmelz- und Siedepunkte als Alkohole. So siedet Ethylamin bei 17 °C, während der Siedepunkt von Ethanol bei 78 °C liegt.
- Details
- Germán Fernández
- AMIN-THEORIE
- Zugriffe: 74888
Amine haben saure Wasserstoffatome an der Aminogruppe. Diese Wasserstoffe können unter Verwendung starker Basen (organometallische Metallhydride) unter Bildung von Amiden (Aminbasen) subtrahiert werden.
![Säure-Basen-Amine acidez-basicidad-aminas](/images/stories/organica-ii/aminas/acidez-basicidad/acidez-basicidad-aminas-01.png)
- Details
- Germán Fernández
- AMIN-THEORIE
- Zugriffe: 74479
Amine sind stickstoffhaltige Verbindungen mit pyramidenförmiger Struktur, ähnlich wie Ammoniak. Stickstoff bildet über sp 3 -hybridisierte Orbitale drei Einfachbindungen. Das freie Elektronenpaar besetzt das vierte Orbital mit sp 3 -Hybridisierung und ist für das basische und nukleophile Verhalten von Aminen verantwortlich.
![Strukturbindungsamine estructura-enlace-aminas](/images/stories/organica-ii/aminas/estructura-enlace/estructura-enlace-aminas-01.png)
- Details
- Germán Fernández
- AMIN-THEORIE
- Zugriffe: 58524
![Synthese-Amine-Alkylierung sintesis-aminas-alquilacion](/images/stories/organica-ii/aminas/sintesis-alquilacion/sintesis-aminas-alquilacion-01.png)
- Details
- Germán Fernández
- AMIN-THEORIE
- Zugriffe: 57810
Nitrile können durch Umsetzen von Halogenalkanen mit Natriumcyanid hergestellt werden. Bei der Reduktion von Nitrilen mit LiAlH 4 entstehen Amine.
Weiterlesen: Synthese von Aminen durch Reduktion von Nitrilen
- Details
- Germán Fernández
- AMIN-THEORIE
- Zugriffe: 44413
Die Reaktion von primären und sekundären Halogenalkanen mit Natriumazid erzeugt Alkylazide, die durch Reduktion mit LiAlH 4 zu Amiden führen.
Weiterlesen: Herstellung von Aminen durch Reduktion von Aziden
- Details
- Germán Fernández
- AMIN-THEORIE
- Zugriffe: 44364
Amide werden mit LiAlH 4 zu Aminen reduziert. Die Kohlenstoffzahl des Endamins ist gleich der des Ausgangsamids.
![Synthese-Amine-Reduktion-Amide sintesis-aminas-reduccion-amidas](/images/stories/organica-ii/aminas/sintesis-reduccion-amidas/sintesis-aminas-reduccion-amidas-01.png)
- Details
- Germán Fernández
- AMIN-THEORIE
- Zugriffe: 42390
![Synthese-Amine-Umlagerung-Hofmann sintesis-aminas-transposicion-hofmann](/images/stories/organica-ii/aminas/sintesis-transposicion-hofmann/sintesis-aminas-transposicion-hofmann-01.png)
- Details
- Germán Fernández
- AMIN-THEORIE
- Zugriffe: 59707
Die Gabriel-Synthese ermöglicht die Gewinnung von primären Aminen aus Halogenalkanen, ohne dass Mischungen aus sekundären und tertiären Aminen entstehen.
- Details
- Germán Fernández
- AMIN-THEORIE
- Zugriffe: 58197
Die reduktive Aminierung besteht darin, aus Aldehyden oder Ketonen und Aminen ein Imin zu bilden, das in einer Folgestufe zu einem Amin reduziert wird. Diese Reduktion kann mit Nickel-katalysiertem $H_2$ oder mit $NaBH_3CN$ durchgeführt werden.
![reduktive Aminierung aminacion-reductora](/images/stories/organica-ii/aminas/aminacion-reductora/aminacion-reductora-01.png)
- Details
- Germán Fernández
- AMIN-THEORIE
- Zugriffe: 36726
Epoxide (Oxacyclopropane) öffnen sich aufgrund der erheblichen Ringspannung durch nukleophilen Angriff. Wird als Nucleophil Ammoniak verwendet, so wird ein β-Aminoalkohol erhalten. Dieser Produkttyp kann auch erhalten werden, indem man das Epoxid mit Natriumazid öffnet und das Azid in einer zweiten Stufe reduziert.
![Synthese-Amine-Öffnung-Epoxide sintesis-aminas-apertura-epoxidos](/images/stories/organica-ii/aminas/sintesis-apertura-epoxidos/sintesis-aminas-apertura-epoxidos-01.png)
- Details
- Germán Fernández
- AMIN-THEORIE
- Zugriffe: 64052
Die Hofmann-Eliminierung ermöglicht die Umwandlung von Aminen in Alkene. Es ist eine regioselektive Reaktion, die der Hofmannschen Regel folgt und das am wenigsten substituierte Alken bildet.
![Hofmann-Eliminierung eliminacion-hofmann](/images/stories/organica-ii/aminas/eliminacion-hofmann/eliminacion-hofmann-01.png)
- Details
- Germán Fernández
- AMIN-THEORIE
- Zugriffe: 43715
Die Cope-Eliminierung ermöglicht es, Alkene aus tertiären Aminen zu erhalten. Die Reaktion besteht aus der Oxidation des tertiären Amins unter Bildung eines Amin-N-oxids, das intramolekular durch Erhitzen eliminiert wird, wodurch das Alken entsteht.
![löschen-bewältigen eliminacion-cope](/images/stories/organica-ii/aminas/eliminacion-cope/eliminacion-cope-01.png)
- Details
- Germán Fernández
- AMIN-THEORIE
- Zugriffe: 48039
Mannich stellt 3-Aminocarbonyle aus primären oder sekundären Aminen, Methan und einem enolisierbaren Carbonyl her. Sehen wir uns ein Beispiel an:
![Reaktionsmannich reaccion-mannich](/images/stories/organica-ii/aminas/mannich/reaccion-mannich-01.png)