NITRIL-THEORIE
- Details
- Germán Fernández
- NITRIL-THEORIE
- Zugriffe: 40054
Die IUPAC benennt Nitrile, indem sie das Suffix -Nitril an den Namen des Alkans mit der gleichen Anzahl an Kohlenstoffatomen anhängt.
[1] Methannitril
[2] Ethanonitril
[3] Ethandinitril
[4] 3-Methylbutannitril
- Details
- Germán Fernández
- NITRIL-THEORIE
- Zugriffe: 45547
a) Aus Halogenalkanen: Nitrile können aus Halogenalkanen durch SN2-Verfahren hergestellt werden. Die Reaktion zeigt eine gute Leistung mit primären und sekundären Substraten, die tertiären werden bevorzugt eliminiert, wobei Alkene gebildet werden.

- Details
- Germán Fernández
- NITRIL-THEORIE
- Zugriffe: 44072
Nitrile hydrolysieren in sauren Medien unter Erhitzen und werden zu Carbonsäuren und Ammoniumsalzen. Die Hydrolyse von Nitrilen ist ein irreversibler Prozess.

- Details
- Germán Fernández
- NITRIL-THEORIE
- Zugriffe: 35062
Die Nitrile werden mit wässriger Soda unter Erhitzen hydrolysiert, um Carboxylate und Ammoniak zu bilden.

- Details
- Germán Fernández
- NITRIL-THEORIE
- Zugriffe: 24270

- Details
- Germán Fernández
- NITRIL-THEORIE
- Zugriffe: 15653
Nitrile präsentieren Wasserstoffatome für Säuren, die mit starken Basen entfernt werden können, wobei Nitrilenolate gebildet werden. Diese Wasserstoffe haben einen pKa von 25.

- Details
- Germán Fernández
- NITRIL-THEORIE
- Zugriffe: 28048

- Details
- Germán Fernández
- NITRIL-THEORIE
- Zugriffe: 21877
DIBAL (Diisobutylaluminiumhydrid) reduziert Nitrile zu Aldehyden
