SUBSTITUTIONSREAKTIONEN (SN2)
- Details
- Germán Fernández
- SUBSTITUTIONSREAKTIONEN (SN2)
- Zugriffe: 55747
Bei nukleophilen Substitutionsreaktionen wird eine Gruppe, Abgangsgruppe genannt, gegen eine andere, Nukleophil genannt, ausgetauscht.
[1] Substrat – Spezies, die die Abgangsgruppe enthält
[2] Nukleophil - Lewis-Base, die Atome mit positiver Polarität (oder Ladung) angreifen kann
[3 ] Reaktionsprodukt
[4] Abgangsgruppe – Spezies, die das Substrat verlässt und durch das Nukleophil ersetzt wird
Weiterlesen: Allgemeine Eigenschaften der bimolekularen nukleophilen Substitution (SN2)
- Details
- Germán Fernández
- SUBSTITUTIONSREAKTIONEN (SN2)
- Zugriffe: 75406
Die S N 2 (bimolekulare nukleophile Substitution) ist eine konzertierte Reaktion, dh sie erfolgt in einem einzigen Schritt.

Weiterlesen: Mechanismus - Bimolekulare nukleophile Substitution - SN2
- Details
- Germán Fernández
- SUBSTITUTIONSREAKTIONEN (SN2)
- Zugriffe: 51277

- Details
- Germán Fernández
- SUBSTITUTIONSREAKTIONEN (SN2)
- Zugriffe: 50198
Der nukleophile Angriff auf den Kohlenstoff, der die Abgangsgruppe enthält, kann auf zwei verschiedene Arten erfolgen. Im ersten Fall kann sich das Nucleophil dem Substrat von der Seite nähern, auf der sich die Abgangsgruppe befindet. Dieser Ansatz wird als Frontalangriff bezeichnet, bei dem das Nucleophil den Platz der Abgangsgruppe einnimmt und eine Retention in der Konfiguration erzeugt.

- Details
- Germán Fernández
- SUBSTITUTIONSREAKTIONEN (SN2)
- Zugriffe: 65108
Die Abgangsgruppe hat die Aufgabe, das Substrat gleichzeitig mit dem Angriff des Nucleophils zu verlassen. Die besten Abgangsgruppen sind die weniger basischen Spezies, da sie schwach an Kohlenstoff binden. Im Periodensystem sind die besten Abgangsgruppen rechts und unten.
[1 ] Schnell
[2 ] Langsam
Weiterlesen: Die Abgangsgruppe in der nukleophilen Substitution - SN2
- Details
- Germán Fernández
- SUBSTITUTIONSREAKTIONEN (SN2)
- Zugriffe: 65411
Nucleophile sind Lewis-Basen, die ein Kohlenstoffatom angreifen und die Abgangsgruppe verdrängen. Ionische Nucleophile sind weit verbreitet, aber es gibt auch zahlreiche Beispiele für neutrale Nucleophile. Das allgemeine Merkmal aller Nucleophile ist das Vorhandensein von freien Elektronenpaaren am angreifenden Atom.
[1 ] Langsam
[2 ] Schnell
- Details
- Germán Fernández
- SUBSTITUTIONSREAKTIONEN (SN2)
- Zugriffe: 48569
Zwischen den Substraten besteht ein erheblicher Geschwindigkeitsunterschied; Methylbromid, Ethylbromid, Isopropylbromid und tert.-Butylbromid, wenn sie mit einem Nucleophil unter den gleichen Bedingungen umgesetzt werden.
Wenn Sie in der Liste der Reaktionen nach oben gehen, erhöht sich die Geschwindigkeit.
- Details
- Germán Fernández
- SUBSTITUTIONSREAKTIONEN (SN2)
- Zugriffe: 33528
Gestresste zyklische Substrate reagieren langsamer über den S N 2-Mechanismus als azyklische Substrate. Daher reagiert Isopropylbromid schneller mit dem Acetation als Cyclopropylbromid.
- Details
- Germán Fernández
- SUBSTITUTIONSREAKTIONEN (SN2)
- Zugriffe: 48606

Weiterlesen: Lösungsmittel in nukleophiler Substitution - SN2