• Start
  • Organische Chemie
  • Fortgeschrittene organische
  • Heterozyklen
  • Synthese
  • Spektroskopie
  • Reaktionen

ALKAN-THEORIE Beitragsanzahl:  11

ALKAN-ÜBUNGEN Beitragsanzahl:  19

THEORIE DER CYCLOALKANES Beitragsanzahl:  10

CYCLOALKANES-ÜBUNGEN Beitragsanzahl:  7

THEORIE HALOGENIERUNGSREAKTIONEN Beitragsanzahl:  6

THEORIE DER STEREOCHEMIE Beitragsanzahl:  17

STEROCHEMIE-ÜBUNGEN Beitragsanzahl:  6

SUBSTITUTIONSREAKTIONEN (SN2) Beitragsanzahl:  9

ÜBUNGEN DER REAKTIONEN SN2 Beitragsanzahl:  2

SUBSTITUTIONSREAKTIONEN (SN1) Beitragsanzahl:  8

ELIMINATIONS-REAKTIONEN Beitragsanzahl:  4

ELIMINATIONSREAKTIONEN ÜBUNGEN Beitragsanzahl:  1

ALKENTHEORIE Beitragsanzahl:  8

ALKENEN ÜBUNGEN Beitragsanzahl:  10

THEORIE REAKTIONEN VON ALKENEN Beitragsanzahl:  14

ALKEN-REAKTION ÜBUNGEN Beitragsanzahl:  8

THEORIE DER ALLYLISCHEN SYSTEME Beitragsanzahl:  11

ETHER-THEORIE Beitragsanzahl:  8

ETHER-ÜBUNGEN Beitragsanzahl:  2

ALKYNE THEORIE Beitragsanzahl:  14

ALKYNE-ÜBUNGEN Beitragsanzahl:  12

DIELS-ALDER-THEORIE Beitragsanzahl:  7

THEORIE DER ALKOHOLE Beitragsanzahl:  12

ALKOHOLE ÜBUNGEN Beitragsanzahl:  3

THEORIE DER ALDEHYDE UND KETONE Beitragsanzahl:  17

ALDEHYDE UND KETONE ÜBUNGEN Beitragsanzahl:  11

THEORIE DER ENOLE UND ENOLATEN Beitragsanzahl:  12

ENOLE UND ENOLATE ÜBUNGEN Beitragsanzahl:  15

BENZOL-THEORIE Beitragsanzahl:  16

BENZOL-ÜBUNGEN Beitragsanzahl:  16

THEORIE DER CARBONSÄUREN Beitragsanzahl:  17

PROBLEME CARBOXYLSÄUREN Beitragsanzahl:  2

THEORIE DER SÄUREHALOGENIDE Beitragsanzahl:  8

ÜBUNGEN ZU SÄUREHALOGENIDEN Beitragsanzahl:  3

ANHYDRID-THEORIE Beitragsanzahl:  5

ANHYDRID-ÜBUNGEN Beitragsanzahl:  1

ESTER-THEORIE Beitragsanzahl:  11

ESTER-ÜBUNGEN Beitragsanzahl:  5

AMID-THEORIE Beitragsanzahl:  11

AMID-ÜBUNGEN Beitragsanzahl:  1

NITRIL-THEORIE Beitragsanzahl:  8

NITRIL-ÜBUNGEN Beitragsanzahl:  2

THEORIE DER DIFUNKTIONALEN VERBINDUNGEN Beitragsanzahl:  9

AMIN-THEORIE Beitragsanzahl:  15

AMIN-ÜBUNGEN Beitragsanzahl:  2

SCHWEFEL, PHOSPHOR UND SILIKON Beitragsanzahl:  7

  • Bahasa Indonesia
  • Português (Portugal)
  • Русский (Россия)
  • Italiano (Italia)
  • Deutsch (Deutschland)
  • Español (forma internacional)
  • Français (France)
  • English (UK)

ORGANISCHE CHEMIE

  • Alkane
  • Alkane Übungen
  • Cycloalkane
  • Cycloalkane Übungen
  • Halogenierung Alkane
  • Stereochemie
  • Stereochemische Übungen
  • Substitutionsreaktionen - SN2
  • SN2-Reaktion Übungen
  • Substitutionsreaktionen - SN1
  • Reaktionen Eliminierung
  • Eliminierungsreaktion Übungen
  • Alkene
  • Alkenen Übungen
  • Alken-Reaktionen
  • Alkenreaktionen Übungen
  • Alkinreaktionen
  • Alkine Übungen
  • Alkoholreaktionen
  • Alkohole Übungen
  • Ether-Reaktionen
  • Ether Übungen
  • Allylische Systeme
  • Diels-Alder-Reaktion
  • Aldehyde und Ketone
  • Aldehyde und Ketone Übungen
  • Enolate und Enole
  • Enol und Enolat Übungen
  • Benzol
  • Benzol-Übungen
  • Carbonsäuren
  • Carbonsäuren Übungen
  • Anhydrid-Reaktionen
  • Alkanoylhalogenid Reaktionen
  • Alkanoylhalogenid Übungen
  • Ester-Reaktionen
  • Ester Übungen
  • Amid-Reaktionen
  • Amid-Übungen
  • Nitril-Reaktionen
  • Nitril-Übungen
  • Bifunktionelle Verbindungen
  • Amin-Reaktionen
  • Amin-Übungen
  • Schwefel, Phosphor und Silizium

BENUTZERMENÜ

  • Start
  • Rechtlicher Hinweis
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Cookie-Richtlinie
  • Über uns?
  • Daten ändern
  • Sitemap (HTML)

YOUTUBE KANAL

 
 

Sag mir was du brauchst?

Buch Organische Chemie

Buch

Organisches Nomenklaturbuch

Nomenklatur-Box

DIE MEISTEN LESEN

  • Nomenklatur der Alkane
  • Isomerenklassifizierung
  • Physikalische Eigenschaften von Alkanen
  • Geometrische oder cis-trans-Isomere
  • Arten von Kohlenwasserstoffen
  • isomere Alkane
  • Die 20 Aminosäuren, aus denen Proteine bestehen
  • Alken-Nomenklatur
  • Alkane
  • Nomenklatur von Alkohol
  • Physikalische Eigenschaften von Ethern
  • Alkohole - allgemeine Eigenschaften
  • Alkoholoxidation
  • Cycloalkane-Nomenklatur
  • Molekulare Chiralität und Enantiomere
  • Nomenklatur von Benzol
  • Physikalische Eigenschaften von Alkinen
  • Anhydrid-Nomenklatur
  • Aminosäuren - Isoelektrischer Punkt
  • Newman-Projektion
  • Synthese von Carbonsäuren
  • Amin-Nomenklatur
  • Alken-Hydratation
  • Nomenklatur - Carbonsäuren
  • optische Aktivität
  • Hydrierung von Alkenen
  • Fisher-Projektion
  • Physikalische Eigenschaften von Alkenen
  • Ozonolyse von Alkenen
  • Enantiomerennomenklatur
  • Benzol-Nitrierung
  • Synthese von Alkenen durch Dehydratisierung von Alkoholen
  • Physikalische Eigenschaften von Aminen
  • Grad der Ungesättigtheit
  • Acidität und Basizität von Alkoholen
  • Konformationsisomere
  • Sulfonierung von Benzol
  • Physikalische Eigenschaften von Carbonsäuren
  • Konformationsanalyse von Ethan
  • Elektrophile Additionsreaktionen
  • Alkine-Nomenklatur
  • Synthese von Estern aus Carbonsäuren - Veresterung
  • Aldolkondensation
  • Stereochemie - Stereoisomerie
  • Isomere mit einem einzigen asymmetrischen Kohlenstoff
  • Williamsons Synthese von Ethern
  • Haloform (Iodoform)-Reaktion
  • Halogenierung von Benzol
  • Synthese von Ethern durch Kondensation von Alkoholen
  • Nomenklatur von Ethern und Epoxiden
  • Symmetrie in chiralen Molekülen: Meso-Formen
  • Markovnikov-Regel - Regioselektivität
  • Synthese von Alkoholen durch Reduktion von Carbonylen
  • Halogenierung von Alkinen
  • RS-Notation zur Fischer-Projektion
  • Alkine
  • Halogenzusatz
  • Alkin-Hydrierung
  • Alkenpolymerisation
  • Übergang von Newman zu Fischer
  • Alkin-Hydratation
  • Bildung von Alkoholaten aus Alkoholen
  • Staffelei Projektion
  • Butan-Konformationsanalyse
  • Elektrophile aromatische Substitution
  • Acidität und Basizität von Carbonsäuren
  • Synthese von Alkinen durch Alkylierung
  • Ringspannung in Cycloalkanen
  • Synthese von Alkoholen aus Halogenalkanen
  • Synthese von Alkoholen durch Hydratation von Alkenen
  • Alkinsäuren
  • Synthese von Amiden aus Carbonsäuren
  • Addition von Halogenwasserstoffen an Alkine
  • HBr-Addition mit Peroxiden
  • Alkenepoxidation
  • Kreuz- oder gemischte Aldolkondensation
  • Alkene - Struktur und Bindung
  • Säure-Base-Eigenschaften von Aminen
  • Alken-Stabilität
  • Struktur und Bindung von Aminen
  • Alkene
  • Unimolekulare Elimination - E1
  • Konformationen von Cyclohexan
  • Hydroborierung von Alkenen
  • HX-Zusatz
  • Benzol - Schutz und Entschützung der Aminogruppe
  • Cyclohexan
  • Synthese von Anhydriden aus Carbonsäuren
  • Struktur und Bindung in Ethern und Epoxiden
  • Bildung von Halohydrin
  • Reaktion von Anhydriden mit Wasser
  • Cyclopropan
  • Reduktion von Carbonsäuren zu Alkoholen
  • Lactonsynthese
  • Auswechslungs-/Ausscheidungswettbewerb
  • Alkin-Ozonolyse
  • Synthese von Alkenen durch E2
  • Synthese von alpha, beta-ungesättigten Carbonylen
  • Cyclobutan
  • Hofmann-Eliminierung

FORUM: LETZTER BEITRAG

    • Pajaro13's Avatar
    • dudas Esterificacion de alfa-halo carboxilo
    • In Química Orgánica Avanzada / Síntesis Orgánica
    • by Pajaro13
    • 3 weeks 20 hours ago
    • Wilbertrivera's Avatar
    • solución de examen
    • In Síntesis Orgánica / Preguntas sobre Retrosíntesis y Síntesis
    • by Wilbertrivera
    • 5 months 3 weeks ago
    • Pajaro13's Avatar
    • Dudas Ractividad 3-oxo-tetrahidritiofeno
    • In Heterociclos / Pirrol, Tiofeno y Furano
    • by Pajaro13
    • 9 months 2 weeks ago
    • Pajaro13's Avatar
    • Dudas -mecanismos
    • In Heterociclos / Quinolina e Isoquinolina
    • by Pajaro13
    • 10 months 1 week ago
    • Pajaro13's Avatar
    • cuestiones varias - Orgánica
    • In Temas sin clasificación / Cuestiones varias
    • by Pajaro13
    • 10 months 1 week ago
    • Pajaro13's Avatar
    • Sintesis de ciclohehixlmagnesio
    • In Química Orgánica I / Cicloalcanos
    • by Pajaro13
    • 11 months 2 weeks ago
    • Pajaro13's Avatar
    • ISRIB
    • In Temas sin clasificación / Cuestiones varias
    • by Pajaro13
    • 11 months 2 weeks ago
    • gato22's Avatar
    • Como puedo interpretar correctamente el espectro R...
    • In Determinación Estructural / Teoría de IR y RMN
    • by gato22
    • 11 months 3 weeks ago
    • Pajaro13's Avatar
    • capsaicina -> "vainillamina"
    • In Química Orgánica Avanzada / Síntesis Orgánica
    • by Pajaro13
    • 11 months 3 weeks ago