Eine weitere Methode zur Herstellung von Alkoholen ist die Reduktion von Aldehyden oder Ketonen zu Alkoholen. Das einfachste Verfahren ist die Hydrierung der Kohlenstoff-Sauerstoff-Doppelbindung unter Verwendung von Wasserstoff in Gegenwart eines Platin-, Palladium-, Nickel- oder Ruthenium-Katalysators.
![hydrierung-carbonyle-01.png hidrogenacion-carbonilos-01.png](/images/stories/organica-i/alcoholes/sintesis-hidrogenacion-carbonilos/hidrogenacion-carbonilos-01.png)
Ethanal [1] wird durch Hydrierung der Doppelbindung in Ethanol umgewandelt [2]
![Hydrierungs-Carbonyle hidrogenacion-carbonilos](/images/stories/organica-i/alcoholes/sintesis-hidrogenacion-carbonilos/hidrogenacion-carbonilos-02.png)
Cyclopentanon [1] wird durch Hydrierung in Cyclopentanol [2] umgewandelt