1989 beschrieb G. Bartoli die Reaktion von substituierten Nitroarenen mit Grignard-Vinylorganometallen bei niedriger Temperatur, die nach wässriger Aufarbeitung substituierte Indole ergab. Es sind drei Äquivalente Magnesium erforderlich, die einer kalten Nitroarenlösung zugesetzt werden, die zwanzig Minuten lang gerührt wird, gefolgt von der Zugabe von gesättigter Ammoniumchloridlösung und abschließender Extraktion mit Ether. Eine bessere Leistung wird mit Indolen erzielt, die in ortho-Position zum Nitro substituiert sind.

Mechanismus:
Schritt 1. Addition des Grignard-Reagenzes an das Sauerstoffatom der Nitrogruppe

Stufe 2. Zersetzung des O-alkenylierten Produkts unter Bildung eines Nitrosoarens.

Stufe 3. Nucleophiler Angriff des zweiten Äquivalents des Grignard-Reagenzes auf den Sauerstoff der Nitrosoverbindung

Stufe 4. Sigmatrope Umgruppierung [3,3]

Schritt 5. Intramolekulare Cyclisierung

Stufe 6. Rearomatisierung des Carbocyclus

Stufe 6. Wässrige Behandlung

Stufe 7. Austrocknung
